Best Of Year (BOY)
Jahressiegerwettbewerb
Die Vergabe des Titels 'Best of Year' wird den erfolgreichsten Eurasiern des Ausstellungsjahres verliehen. Jeder Eurasier, getrennt nach Rüden und Hündinnen, kann im laufendem Kalenderjahr auf KZG-Ausstellungen und KZG-Sonderschauen Punkte entsprechend einem ausgeklügelten Punktesystem sammeln. Die Eurasier mit den meisten Punkten am Jahresende erhalten einen Pokal und einen Preis.
Aktuelle Punkteliste (Stand: 20.11.2023) | >> richtiger Stand, aber alte Punkteliste? | |
![]() |
![]() |
Für das Punktesystem gelten die folgenden Bestimmungen:
A. Prinzipien
- Teilnahmeberechtigt sind alle Eurasier mit FCI-Ahnentafeln oder FCI-Registrierbescheinigungen
- Punkte werden ausschließlich für Eurasier vergeben, die auf IRA's mit Sonderschauen der KZG und Spezial Rassehunde-Ausstellungen der KZG erzielt worden sind
- Die Punktevergabe erfolgt für Rüden und Hündinnen getrennt
- Gewertet werden alle Eurasier in der Veteranen-, Champion-, Welpen-, Jüngsten-, Jugend-, Zwischen- und Offenen Klasse
- Jeder Eurasier an einer Ausstellung erhält durch seine Teilnahme bereits Punkte, das heißt:
- Jeder platzierte Hund erhält je nach Formwertnote Punkte, wie sie in den untenstehenden Tabellen beschrieben sind
- Jeder nicht platzierte Hund erhält je nach Formwertnote folgende Punkte: Vorzüglich (V) = 4 Punkte, Sehr gut (SG) = 3 Punkte, Gut (G) = 2 Punkte, Genügend (Ggd) = 1 Punkt
viel versprechend (vv) = 3 Punkte, versprechend (vsp) = 2 Punkt, wenig versprechend (wv) = 1 Punkte
- Weil gerade die Teilnahme an IRA’s für die Bekanntmachung unserer Rasse von großer Bedeutung sind, haben wir hier die Punkte etwas höher angesetzt, zumal diese auch weniger familiär sind als die SRA’s
- Zusatzpunkte werden ab 6 vorgeführten Hunden je Klasse vergeben, ebenfalls für den BOB/BOS, Besten Jugendhund, Besten Veteran, CACIB und CACIB res. sowie Platzierungen im Ehrenring
- Die jeweils 10 besten Rüden und Hündinnen werden veröffentlicht und erhalten einen Preis
- Die Siegerehrung soll auf der jeweils ersten SRA des folgenden Jahres durchgeführt werde
B. Punkte für Veteranen-, Champion-, Jugend-, Zwischen- und Offenen Klasse
Formwernote | 1.Platz | 2.Platz | 3.Platz | 4.Platz | ||||||
SRA (KZG) | Vorzüglich | 20 | 15 | 12 | 10 | |||||
Sehr gut | 9 | 8 | 7 | 6 | ||||||
IRA (KZG) | Vorzüglich | 24 | 19 | 16 | 14 | |||||
Sehr gut | 13 | 12 | 11 | 10 | ||||||
Zusatzpunkte: | Ab 6 Eurasier/Klasse | 1 | Platzierungen im Ehrenring | |||||||
BOB/BOS | 5 | 1. Platz | 50 | |||||||
Bester Jugendhund | 5 | 2. Platz | 30 | |||||||
Bester Veteran | 5 | 3. Platz | 15 | |||||||
CACIB | 5 | |||||||||
CACIB-J | 5 | |||||||||
CACIB-V | 5 | |||||||||
CACIB Res. | 3 |
C. Punkte für Welpenklasse
In der Welpenklasse erhält jeder teilnehmende Welpe 5 Punkte.
D. Punkte für Jüngstenklasse
Formwernote | 1.Platz | 2.Platz | 3.Platz | 4.Platz | ||||||
SRA (KZG) | vielversprechend | 10 | 9 | 8 | 7 | |||||
versprechend | 6 | 5 | 4 | 3 | ||||||
IRA (KZG) | vielversprechend | 12 | 11 | 10 | 9 | |||||
versprechend | 8 | 7 | 6 | 5 |