'vom Nebelmond'
![]() ![]() |
||
Zuchtstätte seit: | 2003 | |
Zuchtstätte geschützt: | international | |
Züchter: | Heike Klein-Katthöfer & Sarah Klein-Katthöfer |
|
KZG-Landesgruppe: | Westfalen | |
Züchterseminar: | 2002, 2012, 2018 | |
![]() |
||
![]() |
Unsere zuchtrelevanten Eurasier
Rüde:
Ayo vom Nikolassee
* 28.06.2006
† 03.08.2022
Vater: Tolstoij des Inouk du Spitzberg
Mutter: Eyla von Herrenhausen
Hündin:
Batida vom Nebelmond
* 18.07.2004
† 28.07.2019
Vater: Enno vom Rezatgrund
Mutter: Raika du Château d'Aguilar
Unsere Zuchtstätte
Im schönen Dreiländereck von Westfalen, Niedersachsen und den Niederlanden liegt direkt neben einem naturbelassenen Feuchtbiotop, unsere Liebhaber-Zuchtstätte vom Nebelmond. Da wir unsere Stammhündin im November in unser Haus geholt haben stand für uns der altdeutsche Monatsname Nebelmond (für November) mit seinem mystischen Beiklang Pate für unseren Zuchtstättennamen.
Hier im Münsterland erfolgt die liebevolle Aufzucht der Eurasierwelpen zusammen mit erwachsenen Eurasiern beiderlei Geschlechtes. Die Wurfkiste steht in einer ruhigen Ecke im klimatisierten Wintergarten/Wohnzimmer mit direktem Zugang zum Garten. Der gesamte Garten steht während der späteren Aufzuchtphase als Außenauslauf den Welpen zur Verfügung. Dort erwarten sie verschiedene Bodenbeläge wie Platten, Rasen und Sand, ständig wechselnde Spielgeräte, welche alle Sinne des Welpen ansprechen. Wackelbrett, Bällebad, feinmaschige Gitterroste, Wippe, Zerr- und Wasserspiele gehören ebenso zur Standardausstattung wie verschiedenste Unterschlupfmöglichkeiten. Größten Wert legen wir auf eine familiennahe Aufzuchtzeit. Ein besonderes Anliegen ist es uns, unseren Welpeninteressenten schon frühzeitig unsere Aufzucht nahe zu bringen und sie zu integrieren. '9 Wochen sind uns die Welpen nur geliehen, bis sie dann von dannen ziehen.'
Hier im Münsterland erfolgt die liebevolle Aufzucht der Eurasierwelpen zusammen mit erwachsenen Eurasiern beiderlei Geschlechtes. Die Wurfkiste steht in einer ruhigen Ecke im klimatisierten Wintergarten/Wohnzimmer mit direktem Zugang zum Garten. Der gesamte Garten steht während der späteren Aufzuchtphase als Außenauslauf den Welpen zur Verfügung. Dort erwarten sie verschiedene Bodenbeläge wie Platten, Rasen und Sand, ständig wechselnde Spielgeräte, welche alle Sinne des Welpen ansprechen. Wackelbrett, Bällebad, feinmaschige Gitterroste, Wippe, Zerr- und Wasserspiele gehören ebenso zur Standardausstattung wie verschiedenste Unterschlupfmöglichkeiten. Größten Wert legen wir auf eine familiennahe Aufzuchtzeit. Ein besonderes Anliegen ist es uns, unseren Welpeninteressenten schon frühzeitig unsere Aufzucht nahe zu bringen und sie zu integrieren. '9 Wochen sind uns die Welpen nur geliehen, bis sie dann von dannen ziehen.'