'von der Herrschinger Bucht'
![]() ![]() |
||
Zuchtstätte seit: | 2008 | |
Zuchtstätte geschützt: | international | |
Züchter: | Karin Schweickhardt Benedikt Schweickhardt |
|
KZG-Landesgruppe: | Bayern | |
Züchterseminar: | 2007 2016 |
|
![]() |
||
![]() |
Unsere zuchtrelevanten Eurasier
Hündin:
Freyja von der Herrschinger Bucht
* 29.01.2017
Vater: Arco vom Lewitzblick
Mutter: Charlie von der Herrschinger Bucht
Hündin:
Charlie von der Herrschinger Bucht
* 26.02.2011
Vater: Fred von der Sulm
Mutter: Amira vom Elfensee
Hündin:
Amira vom Elfensee
* 12.07.2005
† 20.11.2017
Vater: Djakka vom Lauen Quell
Mutter: Cara-Luna vom Apfelbach
Unsere Zuchtstätte
Der Ammersee mit seiner Herrschinger Bucht, auf die wir von unserer Terrasse aus einen herrlichen Blick haben, ist für uns allgegenwärtig. Die Uferzone lebt von ihren Gegensätzen: Promenade in fast mediterranem Stil, wilde Uferwege durch Naturschutzgebiete. Im Hinterland und damit direkt vor unserer Haustür liegt die Endmoränenlandschaft der letzten Eiszeit: mit Hügeln, Schluchten, Wasser, Wiesen und Wäldern, und natürlich der 'heilige Berg' mit dem bekannten Kloster Andechs. Die perfekte Umgebung für unsere Zuchtstätte: ruhige Dorfrandlage sowie reges Treiben einer lebendigen Ortschaft.
Die Welpenzeit ist voll ins Familiengeschehen eingebunden, geboren in der Nähe unseres Schlafzimmers im Obergeschoss geht es dann mit offenen Augen in unseren Lebensraum ins Erdgeschoss: Terrasse, Leben neue Eindrücke sammeln. Voll mobil geht es dann hinaus in den Welpengarten: großer Auslauf, eigenes Appartement im Souterrain, grillen, spielen mit Kindern, Freunden und Hunden sowie Bekannten mit Handykap. Es folgen Ausfahrten und Spaziergänge am Ammersee, durch Wälder und über Wiesen. An der liebevollen Prägung unserer Welpen sind unsere beiden Kinder und die Oma ebenso beteiligt wie weitere Eurasier und Katzen. Das Leben tobt im ständig wachsenden und sich verändernden Welpengarten: Im großen Freilauf gibt es verschiedene Bodenbeläge, Sandecke, Bällebad, Therapiekreisel, Wasserbecken, Brücken, Tunnel, Flatterbänder und einen holen Baumstamm.
Die Welpenzeit ist voll ins Familiengeschehen eingebunden, geboren in der Nähe unseres Schlafzimmers im Obergeschoss geht es dann mit offenen Augen in unseren Lebensraum ins Erdgeschoss: Terrasse, Leben neue Eindrücke sammeln. Voll mobil geht es dann hinaus in den Welpengarten: großer Auslauf, eigenes Appartement im Souterrain, grillen, spielen mit Kindern, Freunden und Hunden sowie Bekannten mit Handykap. Es folgen Ausfahrten und Spaziergänge am Ammersee, durch Wälder und über Wiesen. An der liebevollen Prägung unserer Welpen sind unsere beiden Kinder und die Oma ebenso beteiligt wie weitere Eurasier und Katzen. Das Leben tobt im ständig wachsenden und sich verändernden Welpengarten: Im großen Freilauf gibt es verschiedene Bodenbeläge, Sandecke, Bällebad, Therapiekreisel, Wasserbecken, Brücken, Tunnel, Flatterbänder und einen holen Baumstamm.